Hintergrund der Gründung des Interessenkreis St. Michael Gersweiler
Am 15.10.2022 informierte Pastor Lars Meiser für die katholische Pfarrgemeinde St. Barbara im Anschluss an eine Abendmesse über die Beschlüsse des Verwaltungsrates und des Pfarreienrates, die denkmalgeschützte Kirche St. Michael in Gersweiler zu profanieren und das gesamte Areal nebst Volkshaus und historischem Pfarrhaus zu veräußern.
Als Gründe wurden rückläufige Besucherzahlen und ein Sanierungsaufwand genannt, der mehrere „zehntausende bzw. hunderttausende Euros“ betrage. Aus diesem Grunde habe man dem Bischof und dem Generalvikar einen Brief geschrieben mit der Bitte, das Verfahren der Profanierung einzuleiten. Dieses nehme zwar noch einige Zeit in Anspruch, es gäbe aber bereits eine Firma, die sich für den Ankauf des Areals interessiere (Siehe Pfarrbrief 09/2022 der Pfarrgemeinde).
Auf einer daraufhin am 05.11.2022 durchgeführten Bürgerversammlung wurde deutlich, dass es im Ort vielfältige Interessen an der Erhaltung des Kirchengebäudes, des Pfarrhauses und des Volkshauses als innerörtliche Begegnungsstätten und Einrichtungen der Dorfgemeinschaft gibt. Am 26.11.2022 wurde sodann im Anschluss an eine erneute Bürgerversammlung der Verein „Interessenkreis St. Michael Gersweiler“ gegründet, um die unterschiedlichen Interessen zu bündeln und gemeinsam mit Pfarrgemeinde, Bistum und den weltlichen Entscheidungsträgern wie z.B. der Landeshauptstadt Saarbrücken und dem Landesdenkmalamt nachhaltige Nutzungskonzepte zu erarbeiten, die der Bedeutung des Areals für den Ort und die Ortsgemeinschaft in Gersweiler gerecht werden.
Das gesamte Areal fasst über 5.000 m² und stellt sich wie folgt dar:
Die katholische Kirche St. Michael ist neben der Kirche Herz Mariä in Ottenhausen eine von zwei katholischen Kirchen im Saarbrücker Stadtteil Gersweiler. Die Grundsteinlegung erfolgte im Jahre 1888 nach Entwürfen des bekannten Kirchenarchitekten Wilhelm Hector. Die Einweihung fand am 27.10.1889 statt.
Die Kirche wird in der Denkmalliste des Saarlandes als Einzeldenkmal geführt. Das Pfarrhaus war bis zum Ende des Jahres 2022 vermietet. Das Volkshaus ist seit etlichen Jahren Probe- und Heimatstätte für den „Musikzug Gersweiler 1957 e.V.“, der zahlreiche örtliche Veranstaltungen organisiert und durchführt, die prägend für das Ortsleben und den innerörtlichen Zusammenhalt der Dorfgemeinschaft sind, so z.B. das Frühlings- und Herbstfest auf dem Kirchengelände und seit 1986 die jährlich statt findende „Gersweiler Kirmes“, zugleich auch „Grenzland Musikfest“.
Das Volkshaus kann zudem von Vereinen, Parteien und anderen Institutionen, aber auch von Privatpersonen angemietet werden, so dass hier seit Jahrzehnten regelmäßig Geburtstage, Familienfeiern, Polterabende, Weihnachtsfeiern, Blutspenden und Erste-Hilfe-Kurse des Deutschen Roten Kreuzes usw. stattfinden.
Als Interessenkreis St. Michael Gersweiler verfolgen wir das primäre Ziel, die Gebäude in Ihrer Nutzung für die örtliche Gemeinschaft zu erhalten, oder eine adäquate Nachnutzung zu finden, die insbesondere dem örtlichen Interesse und dem daraus resultierenden Zusammenhalt Rechnung trägt.
Der Vorstand